Prof. Dr. Karl-Friedrich Krey & Dr. Anja Ratzman


Prof. Dr. Karl-Friedrich Krey
Deutschland
- 1993-1998: Abschluss in Zahnmedizin
- 1999-2003: postgraduale Ausbildung zum „Fachzahnarzt für Kieferorthopädie“ an der Universität Leipzig und Dissertation
- 2005-2007: „Master of Medical Education“, Universität Heidelberg
- 2010: Habilitation stellvertretender Leiter der Abteilung für Kieferorthopädie an der Universität Leipzig
- 2013: Leiter der Abteilung für Kieferorthopädie, Universitätsmedizin Greifswald
- Mitgliedschaften in verschiedenen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Gesellschaften sowie Gutachter für international anerkannte Zeitschriften.
Forschungsschwerpunkte und klinische Arbeit:
- Mathematische Modellierung/Multivariate Statistik in der Kieferorthopädie und verwandter Anthropologie
- Epidemiologie, Gesundheitsdienstforschung
- Forschung zu kaltem atmosphärischem Plasma (CAP)
- Behandlung von Kindern und Erwachsenen mit kraniofazialen Anomalien, Lippen-Kiefer-Gaumenspalten
- Digitale Kieferorthopädie, CAD/CAM, Aligner
Dr. Anja Ratzmann
Deutschland
- 1993 – 1999: Studium der Zahnmedizin an der Freien Universität Berlin/Humboldt-Universität zu Berlin
- 13.12.1999: Approbation für Deutsche Zahnmedizin
- 2000: Ausbildungsassistentin Zahnarztpraxis Berlin
- seit 11/00: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für Prothetik und Werkstoffkunde des ZZMK der Universität Greifswald
- 2003- 2008: Weiterbildungsassistentin - Poliklinik für Kieferorthopädie, ZZMK der Universität Greifswald
- 2004: Promotion zum Dr. med. dent.
- 2007: Zertifizierung zum Studienleiter/- koordinator für Klinische Studien (KKS Charité)
- 2007: Abschluss postgradualer Weiterbildungsstudiengang MSc
- seit 2008 Fachzahnärztin Poliklinik für Kieferorthopädie Universitätsmedizin Greifswald mit Weiterbildungsermächtigung (2013) für das Fachgebiet „Kieferorthopädie“ Zahnärztekammer Mecklenburg - Vorpommern
Arbeitsbereiche:
- Community Dentistry
- Lehrforschung und Konzeption neuer Lehr- und Prüfungsformate für die vorklinische Ausbildung und die kieferorthopädische Lehre
- Postgraduale Weiterbildung- Konzeption der postgradualen Masterstudiengänge „Zahnärztliche Funktionsdiagnostik und -therapie mit Computerunterstützung" und „Zahnmedizinische Ästehtik und Funktion“
- Craniomandibuläre Dysfunktion
- Digitale Kieferorthopädie